Was ist das eigentlich?
Die komplementäre onkologische Therapie ergänzt die schulmedizinische Behandlung und bietet Krebspatienten eine ganzheitliche Unterstützung vor, während und nach der Therapie. Dabei steht nicht der Ersatz der klassischen Onkologie im Fokus, sondern vielmehr deren sinnvolle Erweiterung.
Ziele der komplementären Onkologie
- Linderung von tumorbedingten Beschwerden: Unterstützung bei der Bewältigung von Schmerzen, Erschöpfung und anderen Symptomen, die durch die Erkrankung verursacht werden.
- Reduktion von Nebenwirkungen der Krebsbehandlung: Hilfe bei der Minimierung belastender Effekte wie Übelkeit, Müdigkeit oder Entzündungen, die durch Chemotherapie, Bestrahlung oder Operationen entstehen können.
- Verbesserung der Lebensqualität: Förderung von körperlichem Wohlbefinden, seelischer Balance und allgemeiner Vitalität, um Patienten im Alltag und bei der Genesung zu unterstützen.
Die komplementäre Onkologie setzt auf bewährte naturheilkundliche Verfahren und moderne Ansätze, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden. Durch die Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde schaffen wir die bestmögliche Basis für Ihre Gesundheit und Lebensqualität.